Über Ziehzeit

Die Kunst der Stille in einer lauten Welt

Es beginnt mit einem leisen Knistern, wenn das Wasser den ersten Dampf aufsteigen lässt. Ein winziger Moment der Stille. Dann fließt das heiße Wasser über die trockenen Blätter, und etwas Unsichtbares beginnt zu wirken – eine Verwandlung, eine Einladung.

Ziehzeit

Ein Augenblick zwischen Welten.
Zwischen Vorbereitung und Genuss.
Zwischen Alltagslärm und innerer Ruhe.

Der Weg zum Tee – und zu mir selbst

Ich heiße Waldemar, und Tee war schon immer ein stiller Begleiter meines Lebens. Doch alles veränderte sich, als ich – beinahe zufällig – die chinesische Kunst der Teezubereitung entdeckte. Gong Fu Cha. Ein Ritual. Ein Tanz aus Bewegung, Geduld und Präsenz. Keine Maschine, kein Knopfdruck. Stattdessen: Wasser, Ton, Zeit – und Bewusstsein.

Was als Neugier begann, wurde schnell zur Leidenschaft. Und aus Leidenschaft wurde eine Lebensweise.

Ich begann zu forschen, zu lernen, zu verkosten, zu reisen – und erkannte: Die wahre Kraft des Tees liegt nicht nur im Geschmack, sondern in dem, was er mit uns macht. Er entschleunigt. Er verbindet. Er heilt. Doch ich sah auch, wie viele Menschen in Europa diese Tiefe nie erfahren. Wie Tee oft nur Beutelware ist, beiläufig getrunken – ohne Geschichte,

Die Geburt von Ziehzeit

Ziehzeit ist kein Zufallsprodukt, sondern eine plötzliche Eingebung, geboren aus innerem Drang. 2025 wurde die Idee zur Tat. Ich gründete Ziehzeit – Gazke Manufaktur für Teekunst, weil ich wusste: Es braucht einen Ort, an dem echter Tee und echte Zeit wieder Bedeutung bekommen. Für mich ist die Ziehzeit viel mehr als eine bloße Minutenangabe auf der Verpackung. Sie ist ein Symbol:

Für die Hingabe bei der Zubereitung.
Für die Achtsamkeit im Moment.
Für die Magie, die entsteht, wenn Wasser auf Blatt trifft und die Zeit stillzustehen scheint.

Die Philosophie

Tee ist kein Produkt, sondern ein Erlebnis Meine Tees stammen aus kleinen Farmen in China – direkt, ursprünglich, ehrlich. Kein industrieller Massenhandel, sondern handverlesene Blätter, geerntet von Menschen, die mit dem Land verbunden sind. Die Qualität ist kein Werbeslogan, sondern spürbar mit jedem Aufguss. Doch Ziehzeit steht nicht nur für edlen Tee. Es geht um eine Kultur, die in Vergessenheit geraten ist.
Um Wissen, das verloren ging.
Um Rituale, die uns helfen können, in einer beschleunigten Welt wieder atmen zu lernen. Deshalb bekommst du bei Ziehzeit nicht nur Tee – sondern auch

Wissen.
Geschichten.
Werkzeuge.
Inspiration.