Premium Ripe Pu-Erh – dunkle Tiefe. Reife Klarheit. Der edelste Fluss der Erde.

Premium Ripe Pu-Erh – dunkle Tiefe. Reife Klarheit. Der edelste Fluss der Erde.

Preisspanne: CHF 10.00 bis CHF 50.00

Meisterhaft gereifter Pu-Erh mit samtig-dunkler Tiefe und reiner Klarheit – ein erlesener Genuss, so fließend und kraftvoll wie der Mutterfluss.

ZIEHZEIT

10 Sekunden

TEE MENGE

5–7 g auf 100–120 ml

WASSERTEMPERATUR

98–100 °C

TEEKANNE

Dunkle Tonkanne oder großer Gaiwan

Premium Ripe Pu-Erh ist der Inbegriff gereifter chinesischer Teekunst – ein fermentierter Tee aus
Yunnan, entstanden durch Erde, Zeit und Handwerk. Anders als gewöhnlicher Shu Tee wurde dieser aus
selektierten, alten Blättern gefertigt, fermentiert unter kontrollierten Bedingungen, und anschließend über
Jahre verfeinert. Seine Reife ist keine Frage des Alters allein – sondern des Feingefühls.
Pu-Erh galt schon im alten Kaiserreich als Tribut-Tee, reserviert für die höchsten Ränge. Heute wird er
weltweit geschätzt für seine Tiefe, Lagerfähigkeit und seine wohltuende Wirkung. Doch nur wenige
Chargen verdienen den Namen „Premium“. Dieser Tee stammt aus hohen Lagen im Westen Yunnans –
dort, wo der Nebel länger bleibt, die Bäume älter sind und die Fermentation langsamer geschieht.

Der Tee wird von älteren, großblättrigen Pflanzen geerntet, meist aus den Regionen Menghai oder
Xishuangbanna. Gepflückt werden vor allem reife Blätter mit kräftiger Blattader – ein Hinweis auf hohe
Konzentration an Mineralien und Polyphenolen.
Nach der traditionellen „Wodui“-Fermentation, bei der Mikroflora, Feuchtigkeit und Wärme den Tee über
Wochen hinweg in seine dunkle Tiefe führen, folgt ein besonders schonender Trocknungsprozess. Das
Ergebnis: ein Tee von seltener Sanftheit, ohne das typisch „erdige“ Anfangsaroma junger Shu-Tees.
Der Reifeprozess nach der Fermentation ist entscheidend: Dieser Premium-Tee durfte über Jahre hinweg
atmen, sich runden, ausgleichen. Er ist bereit. Jetzt.

Schon das trockene Blatt verströmt Anklänge von alter Holztruhe, süßem Moos, Datteln und einem Hauch
dunklem Harz. Der Aufguss ist fast tintenschwarz – doch ohne Trübung, mit glänzendem Rand.
Am Gaumen offenbart sich ein Tee von seltenem Gleichgewicht: weich, rund, fast ölig, mit Noten von
Walnuss, gerösteter Feige, feuchtem Zedernholz, Kakao und schwarzer Pflaume. Keine Bitterkeit, keine
Säure – nur ein leiser Nachhall von mineralischer Tiefe.
Ein Tee, der nicht laut ist – aber lange bleibt.

• Teemenge: 5–7 g auf 100–120 ml
• Wasser: 98–100 °C
• Erste Spülung: 10 Sekunden (verwerfen)
• Ziehzeiten:
1. Aufguss: 10 Sekunden
2. Aufguss: 15 Sekunden
3.–8. Aufguss: jeweils leicht verlängern
9.+: möglich bis zu 12 Aufgüsse

Ideal für dunkle Tonkannen oder große Gaiwans. Dieser Tee entfaltet sich langsam und gleichmäßig.

Was uns einzigartig macht

Bei Ziehzeit verschmelzen jahrhundertealte Teetraditionen mit modernem Qualitätsanspruch. Vom direkten Handel bis zur stilvollen Verpackung – wir schaffen Genussmomente, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Handverlesene Premium-Blätter

Sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet für maximalen Geschmack.

Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein

Umweltfreundliche Verpackungen, CO₂-neutrale Logistik und plastikfreie Lösungen.

Kuratierte Sortenvielfalt

12 Tee­kategorien – von Grüntee über Oolong bis Pu-erh – für jede Stimmung die richtige Tasse.

Direkter Handel

Faire Preise für unsere Teebauern und volle Transparenz vom Feld bis zur Tasse.

Detaillierte Zubereitungsanleitungen

Für jede Teesorte finden Sie bei uns genaue Tipps zu Wassertemperatur, Ziehzeit und Aufgusstechnik – für das perfekte Aroma.