Jin Xuan Oolong – die milde Seele Taiwans – natürlich cremig und floral

Angebot!

Jin Xuan Oolong – die milde Seele Taiwans – natürlich cremig und floral

Preisspanne: CHF 6.00 bis CHF 220.00

Entdecke die sanfte Anmut Taiwans mit unserem Jin Xuan Oolong Tee, einem Tee, der für seine natürliche Cremigkeit und seinen zarten, blumigen Charakter gefeiert wird.

ZIEHZEIT

12 Sekunden

TEE MENGE

5 bis 6 Gramm auf 120 ml

WASSERTEMPERATUR

85 bis 90 °C

TEEKANNE

Porzellan-Gaiwan

Jin Xuan Oolong – auch bekannt als „Taiwan Nr. 12“ – ist eine Kultivarsorte, die in den 1980er-Jahren

vom taiwanesischen Tea Research and Extension Station entwickelt wurde. Ziel war es, eine Oolong-
Pflanze zu schaffen, die robust, ertragreich und von Natur aus cremig ist – ohne zusätzliche

Aromatisierung. Das Ergebnis ist ein Tee mit weicher Textur, blumiger Süße und einer milden, fast
milchigen Note.
Die Sorte fand schnell Verbreitung in den Hochlandregionen Taiwans – besonders in Nantou, Alishan und
Meishan. Heute gilt Jin Xuan als einer der beliebtesten Oolongs unter Einsteigern und Kennern
gleichermaßen: leicht zugänglich, vielseitig zubereitbar und charaktervoll.
Wichtig: Jin Xuan ist die natürliche Grundlage vieler „Milky Oolong“-Tees, aber nicht jeder Milky
Oolong ist ein echter Jin Xuan.

Jin Xuan wächst in Höhenlagen zwischen 800 und 1600 Metern, häufig auf kleinen Teefarmen in
Terrassenform. Die Pflanzen zeichnen sich durch dicke, saftige Blätter mit hohem Zellsaftanteil aus –
ideal für komplexe Aromen.
Nach der Ernte im Frühling oder Herbst beginnt die klassische Oolong-Verarbeitung: Welken, Oxidieren
(meist zwischen 15 und 30%), Rollen und Trocknen. Einige Varianten werden leicht geröstet, andere
bleiben grün und floral – je nach Region und Handwerk. Entscheidend ist die Temperaturführung, um die
natürliche Cremigkeit nicht zu überdecken.
Nur wenige Produzenten beherrschen die Kunst, Jin Xuan so zu verarbeiten, dass seine typische
„Butterblume“-Note vollständig zur Geltung kommt.

Jin Xuan duftet bereits trocken nach frischem Rahm, Vanilleorchidee, jungem Mais und einer Spur
Blütenhonig. Der Aufguss ist hellgolden mit grünem Schimmer.
Im Geschmack entfaltet sich eine natürliche Süße mit buttriger Textur, begleitet von floralen Noten,
leichter Frische und einem Hauch Steinobst. Die Textur ist weich, fast cremig, der Abgang lang und mild.
In späteren Aufgüssen treten grasige Nuancen und eine zarte Mineralität in den Vordergrund.
Er bleibt stets sanft – nie bitter, nie zu schwer.

• Teemenge: 5 bis 6 Gramm auf 120 ml
• Wasser: 85 bis 90 °C
• Erste Spülung: 3 Sekunden, dann verwerfen
• Ziehzeiten:
1. Aufguss: 12 Sekunden
2. Aufguss: 15–18 Sekunden
3. bis 6. Aufguss: langsam verlängern auf 20–35 Sekunden
7.+: möglich bis zu 8 Aufgüsse

Empfehlung: Zubereitung im Gaiwan oder einer glasierten Kanne, um die feinen Aromen unverfälscht
wahrzunehmen.

Was uns einzigartig macht

Bei Ziehzeit verschmelzen jahrhundertealte Teetraditionen mit modernem Qualitätsanspruch. Vom direkten Handel bis zur stilvollen Verpackung – wir schaffen Genussmomente, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Handverlesene Premium-Blätter

Sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet für maximalen Geschmack.

Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein

Umweltfreundliche Verpackungen, CO₂-neutrale Logistik und plastikfreie Lösungen.

Kuratierte Sortenvielfalt

12 Tee­kategorien – von Grüntee über Oolong bis Pu-erh – für jede Stimmung die richtige Tasse.

Direkter Handel

Faire Preise für unsere Teebauern und volle Transparenz vom Feld bis zur Tasse.

Detaillierte Zubereitungsanleitungen

Für jede Teesorte finden Sie bei uns genaue Tipps zu Wassertemperatur, Ziehzeit und Aufgusstechnik – für das perfekte Aroma.