Da Hong Pao – der große Rote Mantel – Kaiserlicher Oolong aus dem Wuyi-Gebirge

Da Hong Pao – der große Rote Mantel – Kaiserlicher Oolong aus dem Wuyi-Gebirge

Preisspanne: CHF 10.00 bis CHF 170.00

Tauchen Sie ein in die Legende mit Da Hong Pao, dem „Großen Roten Mantel“, einem der berühmtesten und begehrtesten Oolong-Tees der Welt.

ZIEHZEIT

10 Sekunden

TEE MENGE

6 bis 7 Gramm auf 120 ml

WASSERTEMPERATUR

95 bis 100 °C, idealerweise leicht mineralhaltig

TEEKANNE

Yixing Teekanne

Da Hong Pao gehört zu den berühmtesten und geheimnisvollsten Tees Chinas. Sein Name bedeutet
„Großer Roter Mantel“ – eine Anspielung auf die uralte Legende, in der ein kaiserlicher Beamter durch
diesen Tee von einer schweren Krankheit geheilt wurde. Aus Dankbarkeit ließ der Kaiser rote
Seidenroben über die Teesträucher hängen, um sie zu ehren und vor Wind und Wetter zu schützen. Noch
heute existieren sechs uralte Mutterbüsche im Wuyi-Gebirge, aus denen dieser legendäre Tee einst
hervorging.
Die Heimat des Da Hong Pao ist das Wuyishan-Gebirge in der Provinz Fujian – eine Region, die von
schroffen Felsen, tiefen Schluchten, Nebelwäldern und klaren Gebirgsbächen geprägt ist. Diese
einzigartige Umgebung ist nicht nur romantisch, sondern auch ideal für die Entwicklung von komplexen
Aromen. Da Hong Pao ist der König der sogenannten Felsentees („Yan Cha“), die für ihre mineralische
Tiefe und große Lagerfähigkeit berühmt sind.

Die Pflanzen für Da Hong Pao wachsen in steilen Felshängen auf einem Terroir aus Vulkangestein,

Quarzit und Eisenmineralien. Dieses mineralreiche Gestein verleiht dem Tee sein typisches „Felsen-
Charakterprofil“ – eine Kombination aus Tiefe, Wärme und Komplexität, die man in keiner anderen

Region findet.
Die Ernte erfolgt per Hand, meist im Mai. Nach dem Welken werden die Blätter mehrfach gerollt, oxidiert
und in traditioneller Holzkohle-Röstung langsam getrocknet. Dieser Röstprozess kann mehrere Tage
dauern und verleiht dem Tee seine dunkle Farbe, sein leicht rauchiges Bouquet und seine enorme
Lagerfähigkeit. Ein guter Da Hong Pao kann über Jahre hinweg reifen und gewinnt dabei an Tiefe.

Da Hong Pao ist ein vielschichtiger, fast meditativer Tee. Der Duft des trockenen Blatts ist dunkel,
würzig, mit Noten von Sandelholz, getrockneten Feigen, geröstetem Brot und feuchtem Stein. Beim
Aufgießen entfaltet sich ein intensives Aromenspektrum aus Karamell, gerösteten Kastanien, dunklen
Orchideen und einer leicht süßlichen Rauchigkeit.
Am Gaumen ist er vollmundig, warm und doch elegant. Die Textur ist fast ölig, der Geschmack tief und
mineralisch. In den ersten Aufgüssen zeigt er Kraft und Röstaromen, in den späteren kommen Süße,
florale Noten und eine samtige Rundung zum Vorschein. Der Nachhall ist außergewöhnlich lang – ein
Echo aus Felsen, Feuer und Blüte.

• Teemenge: 6 bis 7 Gramm auf 120 ml
• Wasser: 95 bis 100 °C, idealerweise leicht mineralhaltig
• Erste Spülung: 3 Sekunden
• Ziehzeiten:
1. Aufguss: 10 Sekunden
2. Aufguss: 15 Sekunden
3. bis 6. Aufguss: jeweils leicht verlängern
4. bis 9. Aufguss: oft noch voll im Aroma
10.+: bei hoher Qualität noch möglich

Für Da Hong Pao empfiehlt sich eine Tonkanne aus Yixing, die die Wärme speichert und die Röstaromen
unterstützt.

Was uns einzigartig macht

Bei Ziehzeit verschmelzen jahrhundertealte Teetraditionen mit modernem Qualitätsanspruch. Vom direkten Handel bis zur stilvollen Verpackung – wir schaffen Genussmomente, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Handverlesene Premium-Blätter

Sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet für maximalen Geschmack.

Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein

Umweltfreundliche Verpackungen, CO₂-neutrale Logistik und plastikfreie Lösungen.

Kuratierte Sortenvielfalt

12 Tee­kategorien – von Grüntee über Oolong bis Pu-erh – für jede Stimmung die richtige Tasse.

Direkter Handel

Faire Preise für unsere Teebauern und volle Transparenz vom Feld bis zur Tasse.

Detaillierte Zubereitungsanleitungen

Für jede Teesorte finden Sie bei uns genaue Tipps zu Wassertemperatur, Ziehzeit und Aufgusstechnik – für das perfekte Aroma.